Mit Frohsinn und Gesang!
„Wir haben uns beim Studium der Musikwissenschaften im legendären Chor der Humboldt-Universität gefunden!"
Micha (*1959): Mitglied im Rundfunkjugendchor Wernigerode, Musikredakteur beim Berliner Rundfunk, Jugendradio DT 64, Leiter des "Oktoberklub" und seit Mitte d. 80er Jahre v. SADAKO, Liedermacher, Pianist, Komponist, Autor, Produzent.
Weli (*1964) : Konzertdramaturgin an der Halleschen Philharmonie, Mitarbeit am Leipziger Opern- und Schauspielhaus,Lektorin für Fremdprachen am Wissenschaftzentrum Leipzig, Autorin, Sängerin, Klavierpädagogin und Musiklehrerin, Ehefrau, seit 1997 bei SADAKO.
"Solange wir auf Musikenthusiasten treffen und bei unserer Arbeit mit Kindern unterstützt werden, bleiben wir zusammen, um dies tolle Ensemble leidenschaftlich anzuführen."
Gründerin des Ensembles MUSIK & BEWEGUNG ist die Tanzpädagogin ANNI SAUER (1906-1989), die Ende der 50er Jahre mit Kindern nach der Methode des freien modernen Ausdruckstanzes und der rhytmischen Gymnastik arbeitete. Sie baute auf deren natürliche Singe- und Bewegungsfreude.
"Gunter Erdmann (1939-1996) brachte verblüffend neue Töne ein in die Kindermusik... Mit diesem Ensemble "Musik und Bewegung" am Haus der Jungen Talente in Berlin trieb es ihn um den Erdkreis: von Tokio über Moskau und Belgrad bis ins kubanische Havanna."
Doris Winkler in CD-Box "Gunther Erdmann / Schöne Worte füllen keinen Sack". Berliner Sängerbund.
In ihren letzten Lebensjahren hat Anni Sauer (gestoben am 2. Oktober 1989) über sich und insbesondere über die Zeit ihrer Verbannung als jüdische Kommunistin im stalinistischen Gulag erzählt. Ein Katalog zur Ausstellung "Ich kam als Gast in euer Land gereiset..." mit einem Beitrag von Dr. Michael Dewey ist im Lukas Verlag Berlin 2013 erschienen (ISBN 978-3-86732-177-8).
Auch erzählt die uns sehr nahe gestandene Elfriede Brüning in ihrem bereits 2004 erschienenen Buch "Gefährtinnen, Porträts vergessener Frauen" über ihr Schicksal. Schriften, Bilder aus unserem Archiv stellen zur Dokumentation gerne zur Verfügung.
Michael Letz übernahm auf Bitten von Anni Sauer im Jahre 1986 die musikalische Leitung und so wuchs das Kinder- und Jugendensemble - inzwischen SADAKO geheißen - beständig weiter. Nach der Wende ging es mit Micha & Weli weiter - trotz Verlust der zentralen "Heimstätte" in Berlin-Mitte und der Einführung einer Beitragszahlung durch die Eltern. Das Ensemble ist sich heute, nach über 50 Jahren noch immer treu geblieben: Musik & Bewegung für alle Kinder - polyglott und unverkennbar!
Sadako Sasaki hieß ein kleines Mädchen in Japan, dass zwölf Jahre nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima durch die Folgen radioaktiver Strahlung unheilbar erkrankte. In der Hoffnung auf Genesung begann Sadako Kraniche zu falten. Die Storchenvögel gelten in ihrem Heimatland als Symbole des Lebens. Es heißt, wer 1000 Kraniche faltet, wird wieder gesund. Sadako schaffte nur 643.
"Das Ensemble "Musik und Bewegung" trägt seit Mitte der achziger Jahre ihren Namen als Symbol für den
Grundsatz unserer Arbeit: Durch die Begegnung mit Musik anderer Völker sind für Kinder "Toleranz", "Solidarität", "Frieden in der Welt" - Dinge, über die sie nachdenken." (Micha
Letz).